Gerade für Lektor:innen ist diese Manuskript-Vorbereitung (auch Copy Editing genannt) eine sinnvolle Ergänzung des Portfolios um eine für Auftraggeber:innen attraktive Leistung. Das Seminar »Vorbereitung von Manuskripten auf Buchsatz und Print« qualifiziert Sie für die Ausübung der Tätigkeit »Copy Editing«.
Während oder im Anschluss an ein Lektorat/Arbeiten am Text können Manuskripte auf den anschließenden Herstellungsprozess von Buchsatz und Druck vorbereitet werden.
Dazu bereitet man die Word-Dateien so auf, dass sie gleich in Satzprogramme wie Adobe InDesign oder QuarkXpress importiert werden können.
Mi, 25.5.2022, 10–12 Uhr
Do, 26.5.2022, 10–12 Uhr
Di, 1.11.2022, 10–12 Uhr
Mi, 2.11.2022, 10–12 Uhr
Do, 3.11.2022, 10–12 Uhr
Mindest-Teilnehmerzahl: 5
Die Teilnehmer:innen sollten über erste Berufserfahrung als Lektor:innen und sehr gute Kenntnisse in Word oder ähnlichen Textverarbeitungsprogrammen verfügen.
- Mit welchen Programmen neben OpenOffice und Word arbeiten die meisten Autor:innen? DramaQueen, Patchwork und Papyrus Autor …
- Welche Features bieten diese Programme?
- Aussehen einer Satzdatei in InDesign
- Vorbereitung einer Worddatei auf den Satz
- Format- und Zeichenvorlagen in Word anlegen und anwenden
- Wozu sind Wordvorlagen nötig?
- Anforderungen von Verlagen an satzreife Manuskripte
- Erzeugung eines druckfähigen PDF/X-4-Dokument und Prüfung per Preflight
- Grundsätze zu Gestaltung und Typografie eines Printprodukts
- Wissenwertes für die Medienproduktion