Lade Veranstaltungen

Schon im Lektorat – während oder im Anschluss an die Arbeit am Text – können Manuskripte auf den Herstellungsprozess im Verlag oder im Satzbüro vorbereitet werden, damit sie gleich in Satzprogramme wie InDesign gezogen werden können. Die bei Herstellern als Copy Editing bekannte Tätigkeit verkürzt die Arbeitsprozesse bis zur Veröffentlichung und vereinfacht die Arbeit von Herstellern, die auf gut vorbereitete Manuskripte angewiesen sind.

Für Freie Lektorate ist Copy Editing eine sinnvolle Ergänzung des Portfolios um eine für Auftraggeber*innen attraktive Leistung. Das Seminar »Vorbereitung von Manuskripten auf die Herstellung« qualifiziert Sie, die Sie im Lektorat tätig sind, für die Ausübung der Tätigkeit »Copy Editing«.

Vorkenntnisse

Die Teilnehmer*innen sollten über erste Berufserfahrung und sehr gute Kenntnisse in Word oder ähnlichen Textverarbeitungsprogrammen verfügen.

Lernziele

  • Verbesserung der Kenntnisse über Abläufe und Funktionen im Buchsatz und in der Printproduktion
  • Wissen um »satzreife« Dokumente für Verlage und Medienproduktionen
  • Überprüfung bereits vorhandener Fertigkeiten
  • Reflexion des eigenen Tuns im Bereich der Herstellung
  • Schließen von Wissenslücken

Methoden

Vortrag/Präsentation, Demos in Word, InDesign und verschiedenen Autorensoftwares, Diskussion, praktische Beispiele

Teilen Sie diesen Artikel!

Nach oben